· 

ETF 2025 in Lausanne

Ein unvergessliches Fest des Turnsports und der Gemeinschaft

Das Eidgenössische Turnfest 2025 in Lausanne war für den Turnverein Egerkingen ein rundum gelungenes Erlebnis – sportlich wie kameradschaftlich. Bei hochsommerlichen Temperaturen und strahlend blauem Himmel durften wir Wettkämpfe und ein Fest erleben, die uns sicher noch lange in bester Erinnerung bleiben werden. Alles begann mit der Besammlung um 05.15 Uhr am Bahnhof – denn wer vor Sonnenaufgang loszieht, ist mit (Turner-)Herz dabei.

Schon bei der Ankunft war die Vorfreude spürbar. Die Sonne meinte es gut – vielleicht etwas zu gut. Bei Temperaturen jenseits der 30 Grad wurde der nahegelegene See schnell zur Lieblingsattraktion abseits der Wettkampfplätze. Zahlreiche Turnerinnen und Turner nutzten die Gelegenheit für eine wohltuende Abkühlung. Auch nachts herrschten ideale Bedingungen – so liessen es sich einige nicht nehmen, unter freiem Himmel zu übernachten. Die erfahrenen „Strohhut-TurnerInnen“ hingegen bevorzugten den Komfort eines Hotels – ganz nach dem Motto: Erfahrung schläft besser mit Dusche und Klimaanlage.

Doch nicht nur das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite – auch die sportlichen Leistungen unseres Vereins konnten sich mehr als sehen lassen. In der Kategorie Männer & Frauen II erreichten wir mit einer Gesamtpunktzahl von 29.35 den hervorragenden 4. Rang – ein starkes Resultat, das für sich spricht und den unermüdlichen Einsatz aller Beteiligten widerspiegelt.

Einzelergebnisse in den verschiedenen Disziplinen:

  • Faustball: 8. Rang
  • Korbball: Note 8.11
  • Pendelstafette 80m: Note 8.09
  • Fachtest Allround: Note 7.88
  • Fachtest Unihockey: Note 8.82
  • Weitwurf: Note 8.91

Diese Leistungen wären ohne die gezielte und engagierte Vorbereitung durch unser Leiterteam nicht möglich gewesen. Ein herzliches Dankeschön an alle Leiterinnen und Leiter für die intensiven Trainings und die Motivation, die ihr Woche für Woche in die Halle bringt – und an alle Abteilungsleitenden, die mit viel Einsatz die Teilnahme am ETF ermöglicht und organisiert haben. Selbstverständlich geht unser Dank auch an alle 60 Turnerinnen und Turner fürs Mitmachen sowie an alle Schlachtenbummler und Fans, die uns vom Spielfeldrand lautstark unterstützt haben.

Ein Anlass wie das Eidgenössische Turnfest mit rund 66'000 Teilnehmenden ist eine logistische Meisterleistung. Dass bei einer Veranstaltung dieser Grössenordnung nicht alles reibungslos läuft, liegt auf der Hand. Die Verpflegung, der Transport, die Wettkampfplanung und die Unterbringung so vieler Menschen in einer Stadt wie Lausanne sind eine gewaltige Herausforderung – umso mehr verdient die Gesamtorganisation grossen Respekt.

 

Wir blicken voller Stolz auf ein Turnfest zurück, das geprägt war von sportlichen Höhepunkten, erfrischenden Sprüngen in den See, gemeinsamen Erlebnissen und echtem Vereinsgeist. Auf ein Wiedersehen am ETF 2031 im Tessin!